Archiv
In unseren Beiträgen geben wir gerne Neues und Interessantes in verständlicher Form an Sie weiter.
- Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende – was ist neu - was gibt es zu beachten
- Photovoltaikanlagen 2022 / 2023 – alles bleibt neu?
- Vorauszahlung von privaten und freiwilligen Krankenversicherungsbeiträgen als Steuersparmodell
- Taxikosten für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte - Entfernungspauschale
- Inflationsausgleichsprämie – Das Wichtigste kurz zusammengefasst
- Inflationsausgleichsprämie - steuerfreier Zuschuss zum Lebensunterhalt
- Mini- und Midijobs - neue Regeln, neues Spiel?
- Immer nur elektronisch? Wann und wie dürfen Steuererklärungen in Papierform abgegeben werden?
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und die Flüchtlingshilfe
- Bürgerliche Kleidung und das Steuerrecht
- Steigende Energiepreise
- Statusfeststellungsverfahren
- Entwicklung der Lohn- und Gehaltsstruktur in 2022
- Mindern Bonuszahlungen in der Krankenversicherung die abziehbaren Beiträge?
- Entfernungspauschalen im Überblick: Was gilt nun wann?
- E-Mobilität – Steueranreize nutzen
- Grundsteuerreform – aktuelle Informationen der Senatsverwaltung in Berlin
- Grundsteuer – die Neue. Die Reform geht weiter
- Physiotherapeuten und Umsatzsteuerpflicht – Update
- Impfkampagnen – steuerliche Erleichterungen in der Veranlagung
- Transparenzregister – was ist neu? Was gibt es zu tun?
- Die Miete und die Familie
- Das Corona-Steuerjahr 2020
- Der Frühling kommt auch in den Garten
- Drittes Corona-Steuerhilfegesetz
- Steuerliche Maßnahmen zur Abmilderung der Corona-Einbußen gehen in die Verlängerung
- Steueränderungen 2020-2021
- Steuertipps zum neuen Jahr 2021
- Steuerermäßigung für E-Autos – es kann losgehen
- Kurzarbeit - Das müssen Sie jetzt wissen
- Steuern sparen bei Abfindungen
- Praxismanagement
- Jahressteuergesetz 2020
- Einkommensteuer im Corona-Hilfegesetz
- Corona-Konjunkturpaket
- Entschädigung für Betriebsschließungen
- Corona Krise - Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen
- Belegausgabepflicht ab 2020
- Aufräumen zum Jahreswechsel?
- Öffentlicher Personennahverkehr
- Bürokratieentlastungsgesetz III ist beschlossen
- Musterklage zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags
- Ordnungsbestimmungen für Buchführung und Aufzeichnungen mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme.
- Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung
- Das elektronische Fahrtenbuch
- Adventsgruss
- Neuer Standard auch für Ihre Kassen-Daten
- Sozialversicherungsfalle - Minijobs
- Gutscheine als Umsatzsteuerfalle
- Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungswesen
- Mietverträge unter Angehörigen
- Steuertipps zum Jahreswechsel
- Jobtickets ab 2019 wieder steuerfrei
- Sommerferien als Arbeitsferien? Was Schüler und Studenten beachten müssen
- Die Kassen-Nachschau
- Steuerplaene Koalition
- Kindergeld 2018
- Hinweise zum Jahresende
- Riester
- Ferienjobs
- Finanzamt und die Fitness
- Kleinbetragsgrenze
- Kaufen oder warten
- Berechnung zumutbare Belastung
- Kuenstlersozialkasse
- Arbeitslohn bei Handwerksleistungen
- Start 2017
- Aerzteberatung aktuell
- Aesthetische Operationen
- Nullbeteiligung
- Statusfeststellung Krankenkassen
- Umsatzsteuerfreie Heilbehandlungen
- Geburtstagsfeier als Werbungskosten
- IBAN-Pflicht
- Vermietung an Angehörige
- Kindergeld 2016
- Zuzahlungen zum Firmenwagen
- Das Arbeitszimmer
- Umsatzsteueränderungen 2017
- Die Erbschaftsteuerreform
- Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns
- Mehr Rente! Mehr Steuern?
- Wann sich die Heirat „kurz vor Toresschluss“ rechnet
- Ausgaben bündeln, verschieben und Steuern sparen
- Gesundheitsbewusstes Verhalten wird belohnt
- Trennen tut weh! Oder doch nicht?
- Registrierkassen & Co.: Für Altgeräte läuft die Zeit ab!